In diesem weißen Countach LP 500 fühlen sie sich wie im Blockbuster Wolf of Wall Street

https://www.classicdriver.com/sites/default/files/styles/article_full/public/article_images/img_1493-modifier.jpg

Lead 
Seine weiße Optik entspricht der des in „Wolf of Wall Street" von Leonardo de Caprio zerstörten Countach. Der Miura-Nachfolger debütierte in den 70ern und rettete in den 80ern die kriselnde Marke aus Bologna. Am 23. Juni wird dieser LP500S von 1982 bei der Sommer-Auktion von Aguttes versteigert.

Genfer Automobilsalon von 1971: Während auf dem Lamborghini-Stand der Miura SV seine Weltpremiere feiert, enthüllt die Carrozzeria Bertone nebenan einen gelben Keil namens Lamborghini Countach LP 500. Der von Marcello Gandini gezeichnete Prototyp mit seinen spektakulären Scherentüren erregt so viel Aufsehen, dass unter Leitung von Lambo-Technikchef Paolo Stanzani ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, um die schnell eintreffenden Kundenanfragen zu befriedigen.

Als die ersten Serienmodelle des außerweltlichen Sportwagens dann drei Jahre später auf die Straßen rollen, stellen viele Käufer fest, dass sich Gandinis Wunderkeil eher wie die landwirtschaftlichen Geräte, mit denen Ferruccio Lamborghini sein Vermögen machte, bewegen ließ als seine auf die Traktoren gefolgten Sportwagen.

Zu allem Überfluss befindet sich Lamborghini Anfang der 1980er-Jahre in einer finanziell schwierigen Lage. Zum Glück macht sich Giulio Alfieri – der Ingenieur, der unter anderem für den Maserati 250F, den Birdcage und den 3500 GT Ghibli verantwortlich zeichnete – daran, sowohl die schlechten Fahreigenschaften des Countach als auch die finanziellen Probleme von Lamborghini auf einen Schlag zu beheben. Mit Unterstützung von Motorenspezialist Luigi Marmaroli lässt er den V12 des Countach LP500 S getauften Modells von 4,0 auf 4,8 Liter aufbohren und zugleich die Brennräume überarbeiten. On top spendiert er dem 375 PS starken Triebwerk größere Vergaser und eine elektronische Marelli-Zündung. All das führt vor allem zu einem deutlich höheren und früher abrufbaren maximalen Drehmoment.

Um den Kampfstier auch optisch aufzuwerten, erhält der Countach Kotflügelverbreiterungen und einen von Boeing inspirierten Heckflügel. Alfieris Bemühungen zahlen sich aus: Im Nu füllten sich die Auftragsbücher von Lamborghini schneller, als sie diese Traummaschinen in Bologna bauen konnten.

Dieser Lamborghini LP 500 S ist der 25. LP500 S und wurde neu im Juli 1982 nach Deutschland geliefert. 1988 erwarb ihn ein Sammler aus Nancy, der ihn im Département Alpes-Maritimes anmeldete, aber nur 106 Kilometer zurücklegte. Der bislang letzte Kunde, der den im Wolf of Wall Street-Outfit glänzenden Countach 2001 kaufte, spulte dagegen in 23 Jahren fast 31.000 Kilometer ab. Der so auf eine Laufleistung von 56.000 Kilometer gebrachte Wagen wurde von seinem dritten Besitzer regelmäßig gewartet. Er verströmt eine sehr stimmige Patina und bietet ein Fahrerlebnis, das zu seinem atemberaubenden Aussehen passt.

Wenn Sie einen der kultigsten Supersportwagen aller Zeiten in Ihre Sammlung aufnehmen möchten, sollten Sie sich die Aguttes Summer Sale am 23. Juni, bei dem dieses erdgebundene UFO versteigert wird, nicht entgehen lassen.

 

AUTO ANSEHEN

 

Galerie 
Related auctions: 
Aguttes on Wheels - The Summer Sale 2024
Homepage Image Portrait 

×